AKRacing Max is the flagship chair of the Masters Series and the newest addition to the product line. Crafted for big & tall, this chair combines AKRacing best-selling looks with XL parts. It features a wider frame, an upgraded mechanism with a maxed out weight capacity of up to 400 lbs and Rock It and Lock It mechanism letting you lock the chair in any desired tilt position. Just like all other AKRacing chairs, Max boasts top-quality pleather upholstery, all-metal frame, 55 kg/m3 cold-cure foam padding and adjustable headrest and lumbar support pillows for comfortable seating. All of that functionality sits atop a five-star aluminum base, steel frame, and large 2.5-inch casters.
Item Weight | 57 Pounds |
Unit Count | 1.0 Count |
Item Dimensions D x W x H | 51.4"D x 30.25"W x 54"H |
Item Shape | Gaming Chair |
Arm Style | With arms |
Furniture Finish | Leather |
Pattern | Solid |
Finish Types | Painted |
Color | Black |
Back Style | Solid Back |
Style | Modern |
Product Care Instructions | Wipe Clean |
Fill Material | Foam |
Seat Material | Foam |
Frame Material | Metal |
Material Type | Polyurethane |
Maximum Weight Recommendation | 400 Pounds |
Is Electric | No |
Furniture Base Movement | Rock |
Tilting | Yes |
Special Features | Adjustable,Durability |
B**N
A big chair for a big lad
I have to say over the years as a larger fellow I have tried a lot of gaming chars and very few of them were any good only one was exceptional and that one is this chair. The chair is large and very well made it's strong and had a ton of features one of which I only discovered this week after having this chair for months. The chair is very comfortable and very adjustable with all the usual controls and more. It's not cheap but it is worth every penny I would definitely recommend this char to anyone particularly if your on the larger side :P
G**.
NIe mehr AKRacing
Habe den Stuhl im März 2021 aufgrund der Angaben von 180 kg bestellt da schwere Menschen haben andere Bedürfnisse als dünne Menschen. Ich - Schwergewicht 140kg schwer und 1,80m groß, verwende den Stuhl täglich zwischen 3-6 Stunden.Achtung Gefahr:Wenn man sich nicht komplett auf der Sitzfläche sitzt, sondern etwas weiter vorne, (z.B. zum Strümpfe anziehen oder etwas aufzuheben) besteht die Gefahr das der Stuhl nach vorne kippt und nach hinten wegrutscht. Das ist mir (wie auch anderen Rezensenten) passiert und bei mir endete es mit einer schmerzhaften Prellung. Es ist daher wohl kein Wunder das ich kein TÜV/GS Zertifikat finden konnte. M.E. sind die Arme des Fußes schlicht und einfach zu kurz, was letztlich zu dieser Instabilität führt.Die Rückenlehne ist angenehm breit und hoch, aber die Idee das Kopfkissen und die Lordosenstütze an labbrigen Gummibändern festzumachen ist wohl der Gewinnmaximierung geschuldet. Jedenfalls darf man jeden Tag immer wieder das Lordosen Kissen nach oben zerren, sprich es ist eine billige Fehlkonstruktion. Die Armlehnen sind zudem sehr locker und drehen sich viel zu leicht weg.Die Sitzfläche ist zwar angenehm breit und tief, aber von der Polsterung her viel zu hart und zu dünn für das angegebene maximal Gewicht von 180kg. Die Sitzhöhe ist zudem niedriger als man es nach einigen Mühen selbst berechnen kann und meine Nachfrage beim Kundendienst von AKRacing wurde erstmal damit beantwortet das ich Fotos, Rechnung und persönliche Daten übermitteln sollte und danach geschah erstmal wochenlang nichts. Ich tat dann das einzig richtige und habe den Stuhl retourniert.Zusammenfassend kann man sagen das Qualität und Kundendienst absolut nicht zufriedenstellend waren oder um es mit den Worten eines Anderen Rezensenten zu sagen „Für mich war es der erste Stuhl, den ich von AKRacing bestellt habe und auch der letzte.“
A**E
keine gute Haltbarkeit
Hallo an alle,ich habe den Stuhl bereits vor ca. 1,5 Jahren gekauft und möchte nun doch eine Bewertung hier hinterlassen.Nach nur ca. 4 Monaten war, wie auf dem Foto zu sehen, bereits die Sitzfläche beschädigt/durchgedrückt und auf beiden Seiten kamen Metallbügel zum Vorschein. Vermutlich wegen meinem Gewicht von 140-160kg (im laufe der Jahre). Deswegen hatte ich extra einen Stuhl gekauft, der möglichst hoch in der Belastbarkeit ist, damit er nicht so schnell kaputt geht.Ich habe gleich ein Ticket bei der Firma erstellt und mir wurde ein neuer Stuhl angeboten – Service ist also gut.Inzwischen ist die Rücklehne auch kaputt und dir Arretierung greift nicht mehr. Ein anlehnen ist nach noch nicht mal 2 Jahren nicht mehr möglich. Ich bin gespannt wie der Support jetzt reagiert.Zur Zeit kann ich leider keine Kaufempfehlung für übergewichtige Menschen aussprechen.Gruß und ich hoffe ich konnte etwas beitragen.
M**R
Breit, bequem, einfach Klasse
Habe diesen Stuhl als Austausch für den viel zu engen Master Premium des selben Herstellers gekauft und bin begeistert. Alles war super verpackt, Zusammenbau war nach 20 Minuten alleine erledigt, Haptik ist toll und der Stuhl ist unglaublich bequem und, vor allem, die Sitzfläche ist flach und breit. Alles sehr sehr wertig und nichts gibt auf nur den geringsten Quietsch- oder Kratzton von sich. Uneingeschränkt zu empfehlen. Preis ist natürlich so eine Sache aber ich hoffe ein viele Jahre Nutzung in meinem Home Office.
G**E
sehr bequemer Gamer-/Bürostuhl
Mit diesem Sitzmöbel "verwächst" man. Sehr stabil und ausreichend gut gepolstert, fühlt man sich gut aufgehoben und sitzt durchaus bequem. Die Lehne und der Sitzwinkel lassen sich individuell einstellen, nach einigem Probieren findet jeder seine Sitzposition oder entscheidet sich für dynamisches Sitzen.Einziger Schwachpunkte dieses Stuhls sind ein leichtes Kippeln des Sitzes in alle Richtungen, was sich aber auch als Vorteil erweisen könnte, weil man nicht so 100prozentig statisch sitzt, und - viel wichtiger - die nicht ausreichenden mitgelieferten Lordosen- und Nackenstützen. Das können andere besser und ich werde über kurz oder lang hier auf Produkte von Drittanbietern setzen. Die Nackenstütze ist mir einfach zu dünn, die Lordosenstütze ist auch zu dünn und kann auf keine Weise an Ihrem Platz arretiert werden, so dass Sie immer auf der Sitzfläche steht, dort benötige ich aber keine Unterstützung der Wirbelsäule. Hier hat der Hersteller Potential für Verbesserungen, ein erster Schritt wäre es, auf das sehr billig wirkende Gummiband zu verzichten und zu einer besseren Qualität zu greifen. Der zweite sollte dann eine Möglichkeit sein, die Lordosenstütze in exakt der benötigten Position arretieren zu können (durch in dem nur ein Teil als Gummiband vernäht wird, die oberen Bänder aber an der Rückenlehne geknöpft werden könnten). Dann wäre dieser Stuhl in einer ganz anderen Liga.Dennoch, das ist Jammern auf hohem Niveau und vielleicht auch mit einer Nähmaschine und ein wenig Hirmschmalz selbst zu beheben.
Trustpilot
1 week ago
2 days ago